Für Fragen richten sie sich bitte an Wolfgang Höhn
E-Mail: skr@feuerwehr-mariazell.a
t

HOTLINE: +43 664 3567640

Am Samstag, den 27. September 2025, findet das 2. Seifenkistenrennen in Mariazell statt, Sowohl Jung als auch Alt können ihr Können unter Beweis stellen.

Bei diesem besonderen Rennen zählt vor allem die Präzision: Die Herausforderung besteht darin, die Strecke zwei Mal hintereinander in möglichst identischer Zeit zu absolvieren. Selbst wenn man nicht der Schnellste ist, hat man gute Chancen auf den Sieg – solange die beiden Fahrten zeitlich nahezu gleich sind. Dieses ungewöhnliche Rennformat macht den Wettbewerb spannend und sorgt für Chancengleichheit, egal ob Anfänger oder Profi!

Datum:
27. September 2025

Ort:
Mariazell, Felbauer, auf einer sehr gut befahrenen bzw. befestigten Schotterstraße

Anmeldeschluss:
Freitag, 26. September 2025 um 16 Uhr

Teilnehmer:
ab 10 Jahren

Nenngeld:
10 bis 14 Jahre € 10,-
15 bis 18 Jahre € 10,-
ab 19 Jahre € 20,-

Wertungsklassen:
Mannschaftswertung
Eine Mannschaft besteht aus 3 Personen, wobei keine Trennung von Geschlechtern geplant ist. Abhängig von der Teilnehmeranzahl. Sollten weniger als 3 Teilnehmer in einer Wertungsklasse sein, hält sich der Veranstalter das Recht für die Zusammenlegung in die nächst höhere Wertungsklasse vor.

Programm:
Ab 10 Uhr technische Abnahme im Startglände. Es besteht die Möglichkeit bis 12:30 Uhr Probefahrten zu absolvieren.

Start:
13:00 Uhr

Wertung:
Es wird nach der gleichmäßigsten Zeit gewertet. Es startet immer nur ein Fahrzeug. Gestartet wird über die Startrampe.

Preise:
für die Erstplatzierten gibt es Sachpreise

Fahrzeuge:
Die Seifenkisten müssen mindestens drei Räder haben. Bedienungen sind eine funktionierende Bremse. Die Bremsen müssen so beschaffen sein, dass ein gefahrloses Bremsen mit kurzem Bremsweg auf der Strecke möglich ist. Ein Start von der Rampe muss möglich sein. Eine Öse vorne zum Hochziehender Kiste zum Start muss vorhanden sein.

Technische Abnahme:
Ohne technische Abnahme kein Start. Die technische Abnahme findet im Bereich des Startes statt. Für Fahrzeuge ohne positive Abnahme (ohne Startplakette) gibt es keinen Start. Unbedingt rechtzeitig zum 1. Start kommen.

Startnummern:
Das Tragen der Startnummern gilt zusätzlich als Zulassung zum Rennen. Die Startnummern bekommt man nach der technischen Abnahme direkt bei der Annahmestelle

Siegerehrung:
findet ca. 1 Stunde nach Rennende statt

Fahrregeln:
jeder Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig am Start zu erscheinen. Ein Nachstart ist nicht mehr möglich. Es erfolgt eine Zeitmessung. Zur Wertung werden NICHT die schnellsten Zeiten herangezogen, sondern die beiden gleichmäßigsten Zeiten.

Alkohol:
Teilnehmer, welche unter Einfluss von Alkohol stehen, werden vom Rennen ausgeschlossen. Die Sicherheit der Teilnehmer, Zuschauer sowie der Streckenposten hat Vorrang.

Haftung:
Jeder Teilnehmer oder dessen Erziehungsberechtigter ist für alle durch ihn verursachten Schäden selbst verantwortlich. Eine private Haftpflichtversicherung wird dringend empfohlen. Mit der Abgabe der Anmeldung verzichten alle Teilnehmer oder deren Erziehungsberechtigten auf jegliche Ansprüche gegen den Veranstalter, Ausrichter oder gegen Personen, die mit der Veranstaltung in irgendeinem Zusammenhang stehen. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr teil. Die Haftungsausschluss Vereinbarung wird mit der Abgabe der Anmeldung und der Verzichtserklärung an den Veranstalter allen Beteiligten gegenüber wirksam. Der Haftungsausschuss des Veranstalters gilt bereits während der Trainings- und Probefahrten. Auch hier sind die Aufsichtspersonen (z.B. Eltern) voll verantwortlich.

Bekleidung:
Empfohlen werden festes Schuhwerk und Handschuhe. Es besteht Helmpflicht!

Fotos/Datenschutz:
Während der Veranstaltung kann das Fotografieren zum Zweck der Veröffentlichung (Presse/Internet) erfolgen. Die Daten der Starter werden für das Folgejahr als Grundlage für die direkte Einladung zum Rennen genutzt. Eine weitere Nutzung der Daten wird vom Veranstalter ausgeschlossen.

Hier ein paar Fotos als Rückblick vom letzten Jahr
Seifenkistenrennen 2024

Die Voranmeldung über das Internet ist nur vorläufig und unverbindlich um die Anzahl der Teilnehmer einschätzen zu können.
Die endgültige Registrierung zum Rennen erfolgt dann vor Ort.
Das Nenngeld ist ebenfalls erst vor Ort zu bezahlen.