Rückblick: Tag der Jugend bei der Feuerwehr Mariazell

Mariazell – Am Samstag, dem 25. Oktober 2025, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Mariazell erstmals den „Tag der Jugend“. Die Veranstaltung bot regionalen Vereinen und Organisationen eine Plattform, ihre Jugendarbeit vorzustellen und das Ehrenamt sichtbar zu machen.

Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried, Landesfeuerwehrkurat Superior Pater Dr. Michael Staberl OSB, Brandrat und ehemaliger Landesjugendbeauftragter Peter Kirchengast, Abschnittsbrandinspektor Manfred Schrittwieser, Bundesrat Mag. Karl Weber MSc, Vizebürgermeister Fabian Fluch sowie die Gemeinderäte Martin Oberfeichtner und Wolfgang Höhn.

Vielfältige Präsentationen und Mitmachstationen:
Der Sportverein St. Sebastian – Sektion Rodeln, präsentierte bei ihrer Mittmachstation das Rollenrodeln, die Landjugend Mariazellerland/Ötscherland informierte mit einem eigenen Stand über ihre Aktivitäten, und das Rote Kreuz Mariazellerland gab Einblicke in die Arbeit eines Rettungssanitäters. Die Feuerwehr Mariazell selbst begeisterte mit mehreren Geschicklichkeitsspielen – vom Zielspritzen mit der Kübelspritze bis hin zu Übungen mit hydraulischen Rettungsgeräten. Zusätzlich wurde eine Feuerlöscher-Überprüfung durch Rauchfangkehrermeister Markus Kraischek angeboten. Besucherinnen und Besucher konnten sämtliche Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe besichtigen.

Besuch aus Niederösterreich und regionale Unterstützung
Eine Abordnung der Feuerwehr St. Aegyd Markt (NÖ) reiste gemeinsam mit ihrer Feuerwehrjugend nach Mariazell und präsentierte den Besucherinnen und Besuchern stolz ihr neues Hilfeleistungsfahrzeug HLF 4. Die Feuerwehren Wienerbruck und Mitterbach unterstützten die Veranstaltung ebenfalls durch ihre Präsenz und trugen zur gelungenen Atmosphäre des Tages bei.

25 Jahre Feuerwehrjugend Mariazell
Ein besonderer Anlass war das 25-Jahr-Jubiläum der Feuerwehrjugend Mariazell, die am 27. Oktober 2000 ihren ersten Übungsabend veranstaltete. Kommandant HBI Thomas Bröderbauer, der selbst vor 25 Jahren als erster Jugendwart die Feuerwehrjugend gründete, eröffnete die Veranstaltung mit der Begrüßung und persönlichen Worten zum Jubiläum. Im Anschluss wurden die verdienten Leistungsabzeichen der letzten Wissenstests und Wissenstestspiele feierlich überreicht – und zwar durch Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried, Landesfeuerwehrkurat P. Dr. Michael Staberl, Abschnittsbrandinspektor Manfred Schrittwieser und Bundesrat Mag. Karl Weber MSc.

Überraschung für die Feuerwehrjugend
Brandrat d.F. Peter Kirchengast überreichte den jungen Florianis liebevoll zusammengestellte Geschenke unter dem Motto „Gemeinsam Sicher Feuerwehr“. Die Freude war groß – ein Zeichen der Wertschätzung und Motivation für den engagierten Nachwuchs.

Kulinarik und Nostalgie
Neben heißen Maroni und verschiedenen Grillspezialitäten konnten sich die Gäste über eine Auswahl an hausgemachten Mehlspeisen freuen. Auf einem Monitor wurden Fotos aus 25 Jahren Feuerwehrjugend gezeigt, was bei vielen Erinnerungen weckte. Zahlreiche ehemalige Mitglieder der Feuerwehrjugend Mariazell folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit zum Wiedersehen.

Auch wenn die Besucherzahl überschaubar blieb, überzeugte die Veranstaltung durch hochwertige Präsentationen und persönliche Begegnungen.

Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden, Unterstützern und Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben.

Bericht: OLM d.V. Sprosec
Fotos: FF Mariazell, SV Mariazell, FF St. Aegyd – Markt

Fotos anklicken und swipen